Über uns

Unabhängig voneinander, jedoch fast zeitgleich, haben sich Hannes und Jochen mit dem Thema Bienen und Imkern beschäftigt. Eher beiläufig haben dann Vater und Sohn Hannes erkannt, dass sie da eine weitere Gemeinsamkeit haben. Was lag da näher, als das gemeinsame Interesse als Hobby anzufangen…

Und so wurde nach und nach erst einmal Fachliteratur gekauft und gewälzt. Hoch spannend. Aber je mehr Bücher wir uns zulegten und lasen, umso schwieriger wurde es. Denn: fragst Du drei Experten, bekommst Du vier Meinungen. Und das Blöde daran: sie haben ALLE recht!

Mittlerweile ein ganzes Regalbrett voller Bienenfachliteratur.

Nachdem klar wurde, es wird ein langfristiges Hobby, haben wir uns beim Volker Schüßler in Bockenfeld mit entsprechendem Zubehör eingedeckt.

Und dann ging alles sehr schnell: Honigkurs in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf und – weils so interessant war – direkt auch noch beim Bienenzüchterverein Ansbach. Alle Referenten waren / sind ausnahmslos kompetent und haben uns die Leidenschaft zur Imkerei mit Begeisterung entfacht. Die Bestätigungen und Zertifikate hierzu findest Du hier.

Diese Bienen bauen ihre Waben selbst aus.

Und weil wir schon dabei waren, hatten wir den obligatorisch notwendigen Honigkurs auch gleich noch mit drangehängt. Der Honigkurs ist notwendig, um seinen Honig in den geschützten Gläsern des Deutschen Imkerbundes abzufüllen und zu verkaufen.